Lektorat Języka Polskiego
Herzlich willkommen!
Polsko-niemiecki kurs tandemowy stowarzyszenia GFPS
Kursangebot im Sommersemester 2023
Prüfungstermine im Sommersemester
Neuerscheinung in der Reihe „Polnisch als Fremd- und Zweitsprache „Polnisch – Nachbarsprache im mehrsprachigen Kontext“ Mehr
Anmeldung zu den Kursen der Wissenschaftskommunikation
UNIcert® III / Zertifikat „Wissenschaftskommunikation“
In der Fremdsprachenausbildung „Wissenschaftskommunikation“ werden die Studierenden auf die Anforderungen eines Studiums im Ausland und auf die Fremdsprachenanforderungen entsprechender akademischer Berufe vorbereitet. Ziel ist der Aufbau einer fach- bzw. fachbereichsbezogenen interkulturellen Diskurskompetenz.
Die Ausbildung umfasst verschiedene Module à 2 Unterrichtseinheiten, die in beliebiger Reihenfolge und auch innerhalb eines Semesters belegt werden können. Für die Zulassung zur Abschlussprüfung UNIcert ® III müssen insgesamt 4 Module zu je 2 LVS (= 8 LVS) absolviert werden.
Die Module haben unterschiedliche Schwerpunkte: mündliche Wissenschaftskommunikation und schriftliche Wissenschaftskommunikation.
Die Fertigkeiten, über die die Studierenden am Ende der Ausbildung verfügen sollen, können in „reinen“ Fremdsprachenkursen erworben werden oder aber in sogenannten „Kombikursen“, die in Zusammenarbeit zwischen dem Lektorat Polnisch und dem Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien (ZIP) (https://www.zip.europa-uni.de/de/index.html) konzipiert und seit Sommersemester 2012 regelmäßig für MA-Studierende angeboten werden. In der kombinierten Variante setzt die Teilnahme das Bestehen der Prüfung UNIcert® II / Allgemeinsprache Polnisch bzw. gleichwertige Sprachkenntnisse voraus (Einstufung durch das Lektorat Polnisch). Leistungsnachweise im Rahmen der Fachlehrveranstaltung erfolgen je nach Aufwand (3 – 9 ECTS-Punkte); im Rahmen des Sprachkurses sind zusätzliche Aufgaben zu bearbeiten.
„Prüfungsordnung für die studienbegleitende Fremdsprachenausbildung am Sprachenzentrum der Europa-Universität Viadrina finden Sie hier.