Deutsch

Deutsch an der Viadrina

Herzlich willkommen!

In Deutschland leben und studieren ohne selbst Deutsch zu verstehen und zu sprechen? Keine gute Idee, oder? Bei uns lernst du die Sprache von Grund auf - sprich ab A1. Und wenn du es bis ganz nach oben schaffen willst, bist du bei uns genau richtig, denn wir decken alle Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens ab.

Doch beim Deutschlernen am Sprachenzentrum geht es nicht nur um Sprache, sondern auch um Kultur, Geschichte und das tägliche Leben in Deutschland, v.a. in Brandenburg und Berlin. Bei uns lernst du studienbegleitend mit Spaß und Leidenschaft!

Studierende lernen im Sprachenzentrum der Viadrina

Termine

13
Okt
Montag 09.00 Uhr
Studierende auf dem Viadrina-Campus

Beginn der Sprachkurse

04
Nov
Dienstag 18.00 Uhr
begegnung symbol bild scramble board großansicht

Tandem Treffen in AB

Am 04. November laden wir alle Studierenden zu einem Tandem-Meeting ein! Während der Veranstaltung habt ihr die Möglichkeit, eine*n Tandem-Partner*in persönlich kennenzulernen. Außerdem werden die Grundlagen des Lernens im Tandem interaktiv vermittelt. Wir freuen uns auf Euch! Alle Sprachen sind willkommen! Wo? In Raum AB 111

Read more
13
Feb
Freitag 09.00 Uhr
Bild von Laptop auf dem Tisch und Handy

DSH & B2-Prüfung

Die nächste DSH und die nächste B2-Prüfung finden am 13.02.26 statt

Read more

Themen

stillleben, tablet, info, handy, teetasse

Wähle den passenden Kurs

Read more
Akten im Hängeregister

Prüfungstermine

Read more
Die Studentin liest Bücher in der Bibliothek

Weitere Infos rund ums Lektorat

Read more

Das gefällt den Mitarbeitenden des Lektorats

Mein Lieblingskomiker auf Deutsch ist Loriot! Dabei kann man deutschen Humor kennenlernen und lieben. Einfach bei Youtube "Loriot" eingeben und loslachen.

Maria, studentische Mitarbeiterin am Deutschlektorat

Das Museum für Kommunikation Berlin hat tolle Ausstellungen, die man online besuchen kann: zum Beispiel über das Streiten oder über die Frage, warum wir beim Klima nicht machen, was wir wissen. Hier geht es ins digitale Museum: einfach "MFK Berlin" googeln.

Barbara Rodríguez, Lektorin

Auf meine Kopfhörer kommt nur "Deutschlandfunk Hörsaal". Dort findet man aktuelle Themen aus Wissenschaft und Forschung. Es gibt unzählige Themen und man kann sich das Thema raussuchen, was einen interessiert. "Deutschland Hörsaal" findet man überall, wo es Podcasts gibt.

Doris Lütjen, Lektorin

Du willst mehr Deutsch sprechen? Warum nicht einfach im Tandem lernen? Am Sprachenzentrum lernen viele deutsche Studierende eine andere Sprache. Einfach oben auf 'Selbstlernzentrum' klicken und du findest deine/n Tandempartner/in.

Peter Liebscher, Lektor