Begegungsprogramme (trinational: D-F-PL)



Das "Weimarer Dreieck"
Zusammenarbeit der drei Länder Frankreich, Deutschland und Polen in politischer, wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht. Begründet im August 1991 durch die drei damaligen Außenminister.
Im Raum Berlin-Brandenburg bietet insbesondere die Stiftung Genshagen (das Berlin-Brandenburgische Institut für Deutsch-Französische Zusammenarbeit in Europa) Begegnungs- und Fortbildungsprogramme u.a. für Studierende der drei Länder an.
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) und das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) bieten selbst Begegnungs- und Fortbildungsprogramme an, unterstützen aber vor allem andere Einrichtungen in finanzieller und pädagogischer Hinsicht.
Die Programme sind überwiegend binational (also deutsch-französisch bzw. deutsch-polnisch) ausgerichtet, jedoch nimmt der Anteil trinationaler Angebote ständig zu; zahlreiche Einrichtungen führen trinationale Ausbildungen z. B. für Animateure und Begleiter in interkulturellen Begegnungen durch.