Banner Viadrina

FAQ's: Der Einstufungstest

Frage: Welche Studenten müssen den Einstufungstest machen?
Antwort:

ALLE Studenten, die sich für einen Kurs anmelden wollen, müssen den Einstufungstest machen, es sei denn, sie sind von der allgemeinsprachlichen Ausbildung wegen anderen Leistungen (z.B. TOEFL usw.) befreit und somit direkt in die Stufe Wissenschaftskommunikation (UniCert III) einsteigen dürfen.

ACHTUNG: für das Wintersemester 2020/2021 gelten besondere Regeln.

   
Frage: Wann ist der Test?
Antwort: Der Test findet zu Beginn jedes Semesters statt. Zeiten sind auf der Webseite des Sprachenzentrums zu finden.

Einen Spät-Termin wird angeboten, aber dieser ist schon nach der regulären Anmeldezeit, was heißt, dass der Kurs, den Sie machen wollen, vielleicht schon voll ist. Um den Spät-Termin zu bekommen, fragen Sie bitte im Lektorat nach. Leider können wir keine individuelle Termine für den Einstufungstest vereinbaren. zu machen ist leider nicht möglich.

   
Frage: Muss ich mich für den Einstufungstest anmelden?
Antwort: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach hingehen - mit Studentenausweis.
   
Frage: Wie funktioniert der "Online"- Test?
Antwort: Der Test kann nicht im Internet gemacht werden. Er wird in Computer-Räumen der Universität zu veröffentlichten Zeiten durchgeführt.

Es werden Ihre grammatikalischen Kenntnisse sowie Wortschatz und  Lesefähigkeit überprüft. Die meisten Fragen sind „Multiple Choice“, mit nur einer richtigen Antwort.

Das Ergebnis bekommen Sie sofort am Ende des Tests. Der Test wird folgendermaßen ausgewertet:

  • Grundstufe = Ihre Englischkenntnisse reichen nicht für Kurse an der Universität (siehe nächste Frage)
  • M1, M2 = Sie dürfen sich für Kurse der Mittelstufe (entsprechend 1 oder 2) anmelden - Anmeldung bei der viadrina sprachen GmbH. Weitere Informationen bekommen Sie unter (0335) 4016324 oder auf ihrer Website.
  • O = Sie dürfen sich für Kurse der Oberstufe anmelden - Anmeldung online auf der Webseite des SZ.
  • O* = Sie können direkt an der Prüfung "Hochschulspezifische Fremdsprachenausbildung" teilnehmen. Wenn sie es wünschen, können Sie sich allerdings für einen Oberstufenkurs anmelden.
Frage: Was mache ich, wenn ich "Grundstufe" erhalten habe?
Antwort: Grundstufe 1 und 2 Englisch werden nicht angeboten; Sie können vielleicht an der Volkshochschule in Frankfurt (Oder) oder an Volkshochschulen oder Sprachschulen in Berlin Kurse machen, und nächstes Semester den Test wiederholen  - aber Sie müssen sich auch überlegen, ob es zu schaffen ist, in der Zeit, die Sie für Ihr Studium haben, das von ihrer Fakultät gefordeten Niveau zu erreichen.
Antwort: Wenn Sie als Grundstufe eingestuft wurden, können sie den Test problemlos im nächsten Semester wiederholen.

Andere haben darauf keinen Anspruch. Sie können versuchen eine Ausnahmegenehmigung zu erhalten. Dies kann zum Beispiel nach einem Auslandssemester sinnvoll sein. Anträge auf Ausnahmegenehmigungen erhalten Sie im Prüfungsamt. Der Antrag muss dann im Lektorat Englisch abgegeben werden. Alle Anträge werden einzeln überprüft.

Die Einstufung ist für 2 Semester gültig. Wenn sie erst nach 2 Semester einen Kurs anfangen wollen, müssen Sie den Test wiederholen.

   
Frage: Ich habe den TOEFL/Cambridge/APIEL/IELTS Test bestanden.

ODER

Ich habe in der Schule viele Jahre Englisch gehabt.

Muss ich trotzdem am Einstufungsverfahren teilnehmen?

Antwort:

Sie müssen den Test nicht machen, wenn  Sie bestimmte Sprachprüfungen in Englisch schon bestanden haben. Weitere Infos hier.

Leistungskurs bei der Abitur wird nicht anerkannt. Schreiben Sie bitte den Einstufungstest.