Frage |
Ich habe einen Test bestanden (z.B. TOEFL/Cambridge/APIEL/IELTS) ODER Ich habe in der Schule viele Jahre Englisch gehabt. ODER Ich habe einen B2-Zeugnis einer Sprachschule.
Kann ich dafür von Kursen oder von einem Level befreit werden?
|
Antwort |
Wenn Sie bei folgenden Prüfungen die erforderliche Note oder die erforderlichen Punkte bekommen haben, gelten die Prüfungen als Äquivalent zur HF/ UNIcert2. Sie können sich dann von der HF- direkt für Kurse auf der Stufe Wissenschaftskommunikation anmelden, ohne den Einstufungstest machen zu müssen. Andere Zeugnisse werden nicht akzeptiert.
Einschränkungen:
- Bachelor-Studierende dürfen nicht im ersten Fachsemester an den Kursen Wissenschaftskommunikation teilnehmen. Sie müssen auch mit gültigen TOEFL o.Ä bis zum 2. Semester warten.
- TOEFL-Zeugnisse usw. dürfen nicht älter als 2 Jahre sein.
|
TOEFL (nur IBT)
(Nicht ITP; nicht MyBestTM Score; nicht TOEFL Essentials)
|
mindestens 80 Punkte |
Cambridge Advanced ("C1 Advanced") |
Grade A (Allein die Angabe "B2" reicht nicht.) |
Cambridge Proficiency (C2 Proficiency") |
Grade C |
IELTS (IELTS Academic, nicht IELTS General): |
mindestens 6.5 |
Folgende können leider nicht angerechnet werden:
- Leistungen in der Schule (auch nicht Abitur),
- APIEL
- Cambridge "B2 First" (formerly "Cambridge First Certificate")
- TOEIC
- BULATS
|
|
Frage |
Ich habe im Ausland studiert. Kann ich das anerkennen lassen? |
Antwort |
Ja, zum Beispiel:
- Sofortige Zulassung zur HF / UNIcert2 oder
- Befreiung von der ersten Stufe oder von beiden Stufen der Stufe Wissenschaftskommunikation*
sind unter Umständen und auf Antrag möglich.
Generell gilt:
- Alleine die Tatsache, dass Sie im Ausland waren, reicht nicht aus. Sie müssen nachweisen können, dass Sie während des Auslandsaufenthalts die Sprache aktiv benutzen mussten.
- In der Regel ist dies durch mindestens ZWEI benotete Kurse und Kopien von einer Hausarbeit o.Ä. möglich für jeden dieser Kurse.
- Der Auslandsaufenthalt sollte nicht mehr als zwei Jahre zurück liegen, und während Ihres aktuellen Studiengangs gemacht worden sein.
- Für Befreiung von Kursen auf dem Level “Wissenschaftskommunikation": Sie können sich von maximal EINEM der beiden Kurse befreien lassen, es sei denn, Sie waren im englischsprachigen Ausland (z.B. Irland, aber nicht Niederlande.).
- Wenn Sie im englischsprachigen Ausland waren, können Sie sich von beiden Kursen “Wissenschaftskommunikation" befreien lassen, aber in dem Fall bekommen Sie, nach Bestehen der Prüfung, ein Zertifikat “Wissenschaftskommunikation", also ohne UNIcert-Akkreditierung. Universitätsintern ist dieses Zertifikat aber gleichwertig mit UNIcert III.
Weitere Infos zum Thema Anerkennung von Leistungen (auf der Website des Sprachenzentrums
|
|
|
Frage |
Ich habe ein Praktikum im englischsprachigen Ausland gemacht. Kann ich das anerkennen lassen? |
Antwort |
In der Regel ist Befreiung von Kursen oder Anrechnung aufgrund eines Praktikums nicht möglich. Unter Umständen sind sie als Teil des Gesamtbildes Ihrer Sprachbiografie für den Antrag relevant.
Ausnahme: Unter Umständen kann ein Praktikum in einer Anwaltskanzlei in einem englischsprachigen Land für die Befreiung von einem Kurs der Stufe Wissenschaftskommunikation Jura reichen, aber nur, wenn Sie schon HF oder Äquivalent haben. In solchen Fällen kontaktieren Sie bitte Richard Bland vor Anmeldung.
|
|
|
Frage |
Wie beantrage ich die Befreiung von Kursen bzw. Anrechnung von Leistungen oder anderen Prüfungen? |
Antwort |
Wenn Sie einen TOEFL/IELTS/Cambridge-Zeugnis haben, reicht es, eine Kopie davon im Sekretariat (AB019) vorzulegen.
In anderen Fällen, stellen Sie bitte den Antrag auf Englisch, adressiert an einen der Lektoren.
Betrifft es die Stufe der Wissenschaftskommunikation dann gilt:
- für Wiwi: an Wendy Bell
- für Jura: an Richard Bland
- für Kuwi: an Jeff Purchla
Bei Auslandsstudium - Sie müssen folgende Dokumente vorlegen:
- Transkript Ihrer Kurse während des Auslandsstudiums, und
- Kopien einer Hausarbeit o.Ä. für je zwei Fachkurse. Wenn Sie in keinem der Kurse eine Hausarbeit schreiben mussten, reicht auch ein Beweis, dass der Kurs mit einer Klausur/Prüfung abgeschlossen wurde.
Im Transkript sollte es erkennbar sein, dass die Unterrichtssprache für mindestens ZWEI Kurse Englisch war.
Wenn Sie vorhaben, für ein Semester ins Ausland zu gehen, wird Ihnen empfohlen, vorher mit einem der Lektoren zu besprechen, was Sie in der Zeit im Ausland machen können, um von Kursen befreit zu werden.
|